40 Jahre Städtepartnerschaft Buxtehude-Blagnac

Jubiläum Städtepartnerschaft

Bonjour Blagnac

war das Motto unserer Veranstaltung anlässlich des 40 jährigen Jubiläums des DFFK und der Städtepartnerschaft Buxtehude Blagnac.

Circa 60 Besucher kamen zu unserer Festveranstaltung auf Deck 1 in der Malerschule. Geboten wurde ein buntes Programm.

Ca. 60 Gäste
Internationaler Chor Buxtehude

Der internationale Chor sang und berichtete von seiner Konzertreise nach Blagnac. 

Zwei Schülerinnen der IGS Buxtehude erzählten von ihrem Schüleraustausch mit einer Schule aus Anglet im Baskenland. Es wurden kleine Sketche zu sprachlichen Missverständnissen aufgeführt. Helga Pehrke trug wohlwollende, anerkennende Worte des „Kleinen Prinzen” vor und würdigte damit das Engagement des Vereins.

Unter Begleitung von Sönke Martensen wurden gemeinsam französische Chansons gesungen. Ferner wurden die Gründungsmitglieder mit einer Urkunde geehrt. Ohne ihr Engagement hätte es den Verein nie gegeben.

CanCan Tanzeinlage

Zum Ausklang erfreute das DFFK Knieballett die Besucher mit der Uraufführung ihrer Can Can Darbietung.

Und was natürlich bei einer solchen Feier nicht fehlten durfte, war ein wundervolles Buffet, vorbereitet von Mitgliedern des Vereins.

Es war eine gelungene Veranstaltung, die wir dank vieler aktiver Mitglieder sowie der freundlichen Unterstützung der Hansestadt Buxtehude und der Stadtsparkasse Harburg-Buxtehude erfolgreich durchführen konnten. Das Engagement unseres Vereins für die Städtepartnerschaft Buxtehude-Blagnac wurde ebenfalls auf dem Festakt der Hansestadt in der Halepaghen Schule lobend erwähnt.

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutsch-Französische Bücherkiste, Städtepartnerschaft, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 40 Jahre Städtepartnerschaft Buxtehude-Blagnac

Unsere Blagnac Reise im Mai 2025

Morgens 5:15 Uhr Buxtehude Bahnhof, 17 Mitglieder des DFFK Buxtehude sind auf dem Weg zum Flughafen. Um 10 Uhr startete unser Flieger via Frankfurt nach Toulouse. Pünktlich um 15 Uhr ein freudiges Wiedersehen mit den Gastfamilien. Um 18 Uhr fand die offizielle Begrüßung des Bürgermeisters im Foyer des Elus mit anschließendem Buffet statt.

Am folgenden Tag besuchten wir den historischen Friedhof von Blagnac, danach eine Ausstellung im Salle des Caouecs über die Entstehungsgeschichte der Europäischen Union. Eine Vertreterin des Maison de l’ Europe erläuterte die ausgestellten Dokumente.

Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Am 15.05. folgte eine Busreise in die Dordogne, zunächst nach Collonges La Rouge, einem wunderschönen Dorf mit interessanten Gebäuden aus rotem Sandstein. Weiter ging es zur Trüffelfarm. Nach einer kleinen Einführung über Trüffel konnten wir ein leckeres Trüffel Omelett mit Champagner genießen.

Mit dem Train à vapeur de Martel fuhren wir um 15 Uhr durch das Vallée de Dordogne. Immer wieder hielt der Zug an, damit jeder ein schönes Foto machen konnte.

Um 19 Uhr checkten wir im Hotel Brit in Figeac ein und stärkten uns an einem köstlichen Abendessen.

Nach einem leckeren Frühstück besichtigten wir die Stadt Figeac und besuchten anschließend das Museum Champollion über die Entstehung der Schriften.
Jean-Francois Champollion gelang 1822 nach vielen Fehlschlägen die Entschlüsselung von 12 Hieroglyphen. Das war der Anfang, weitere Bilder zu entziffern und schließlich auch den Stein von Rosette zu deuten.

Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Saint-Cirq-Lapopie, einem kleinen Ort auf einem Felsvorsprung am Fluss Lot gelegen. Steile Gassen, bunte Häuser, die Burg und eine gotische Kirche runden das Bild ab. Viele Künstler haben hier gearbeitet und gelebt.

Zum Abschluss fuhren wir zur Verkostung auf eine Ziegenfarm. Es wurde uns ein Ziegenleben genauestens erklärt. Mit einem Glas Rosé genossen wir den Ziegenkäse Romadur in vielen Variationen.

Wir waren spätabends zurück in Blagnac. Am Samstag gingen wir auf den Wochenmarkt. Claudie und Pierre Aldebert hatten ein Sardinas Essen mit Wein organisiert. Als Geschenk gab es noch ein Weinglas mit Blagnac Design. Den Nachmittag verbrachte ich in einer Mineralien Ausstellung. Abends waren bei meinen Gastgebern 10 weitere Gäste zum Essen eingeladen.

Der Sonntag war ein programmfreier Tag für die Gruppe. Ich fuhr mit meinem Gastgeber in die Sainte-Cécilie Kathedrale nach Albi. Ein beeindruckender Lettner, der große Chor, das Gold und Azurblau des Gewölbes – alles verkündet die Herrlichkeit Gottes. Beim Rausgehen beeindruckte das Jüngste Gericht. Das Orgelgehäuse krönte die Würde der Kathedrale. Nach dem Essen auf dem Markt fuhren wir nach Cordes-Sur-Ciel. Es ist an einem Hügel erbaut, besitzt noch die alten Stadttore und die alte Markthalle. Der Ort ist als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet und ist ein Touristenmagnet.

Den freien Montagvormittag verbrachte ich mit meinen Gastgebern in Toulouse. Wir besuchten die Kirche der Schwarzen Madonna Notre-Dame Daurade, direkt an der Garonne gelegen. Als letztes besuchten wir die Kunstausstellung im Hôtel d’Assézat. Der Mäzen Georges Bemberg, der in Chile viel Geld verdient hatte, lebte in diesem Haus in Toulouse. Er gab viel Geld für Kunstwerke aus. Wir sahen Bilder von Gaugin, Monet, Van Gogh und besonders viele Bilder des Malers Pierre Bonnard. Ein junger Student machte die Führung auf Französisch. Die deutsche Übersetzung übernahm Uta Sass.

Es blieben mir nach einem erfüllten Tag genau 10 Minuten zum Umziehen, um pünktlich zum Abschlussabend im Bistro du Grand Noble zu sein. Unsere Can Can Tänzerinnen führten ihren Tanz für unsere Gastgeber auf. Die Begeisterung war groß.

Eine Woche Sonnenschein, eine Woche tolles Programm, eine Woche Gastfreundschaft.

40 Jahre, zwei Freundschaftskreise, die sich schätzen und die wissen, wie schön es ist, tolle Freunde zu haben.

Am 20.05.25 flogen wir bereichert und beglückt zurück.

Ein Reisebericht von Anna-Elisabeth Bauch

Veröffentlicht unter Allgemein, Städtepartnerschaft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Unsere Blagnac Reise im Mai 2025

La Fête des Rois 2025

Alle Jahre wieder feiert der DFFK den Dreikönigstag – wie auch unsere Freundinnen und Freunde in Frankreich. Es werden Kuchen gebacken und Torten zubereitet – 1000 Dank an Anne, Helga, Gitta und Monika! Zudem stehen süße Köstlichkeiten auf dem Büffet, die uns mit dem Weihnachtspaket der deutsch-französischen Vereinigung in Blagnac (AFA) erreichten.

Natürlich müssen bei diesem Fest drei Könige gekürt werden – heutzutage aber auch Königinnen. Wer, versteckt im Gebäck, auf eine der drei fèves (ursprünglich Bohnenkerne, heutzutage kleine Porzellanfiguren) beißt, wird gekrönt. Hier sind sie, zwei Königinnen und ein König!

Die gekrönten Häupter: Gitta, Max und Hildegard

Veröffentlicht unter Allgemein, Vereinstreffen | Kommentare deaktiviert für La Fête des Rois 2025

Vorstand im DFFK – Veränderungen 2024

Aufgrund des Ausscheidens von Gertje Sckopp-Witte wurde auf der JHV im November 2024 ein Teil des Vorstandes neu gewählt. Nunmehr ist Monika Stein die Schriftführerin und Dagmar Lorgeoux rückt als 2. Kassenwartin nach.

von links nach rechts:
Lothar Jakat 2. Vorsitzender
Marie-Luise Grosse, Kassenwartin
Monika Stein, Schriftführerin
Max Baumgarten, Vorsitzender
Dagmar Lorgeoux, 2. Kassenwartin

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Vorstand im DFFK – Veränderungen 2024

Der DFFK auf dem Fleth-Fest

Ein besseres Wetter hätte man sich nicht wünschen können. Am Wochenende Mitte September lächelte die Sonne Buxtehude an, der Wind fächelte den Besuchern eine leichte Brise zu.  

So auch am Sonnabend am Markt der Kulturen.

In der Mittagszeit konnten die ehrenamtlichen Organisationen und Vereine mit Ständen auf sich aufmerksam machen. Mittendrin der DFFK! Na ja, schon etwas abseits vom Trubel vor dem Zwinger, was zunächst wie ein Nachteil aussah.

Doch es gab viele Gespräche mit Neugierigen – kein Wunder: Eine Tombola mit attraktiven Preisen und ein leckeres Angebot aus der französischen Bistro-Küche (Quiche!) zogen viele Besucher an.

Fazit: Ein fantastisches Engagement der Vorbereitungsgruppe, die für die Tombola gespendet, Quiches gebacken und den Stand am Laufen gehalten hatte!

Ja, das hat Spaß gemacht!

Auf ein Neues im nächsten Jahr!

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Der DFFK auf dem Fleth-Fest

Besuch aus Blagnac Pfingsten 2024

Bisou, bisou! Besuch aus Blagnac 2024

Über Pfingsten hatten wir erneut Besuch aus Blagnac. 23 Französinnen und Franzosen von der Amicale Franco-Allemande (AFA) waren zu Gast bei den Mitgliedern des Deutsch-Französischen Freundschaftskreises. Mit dabei waren langjährige Freunde und auch Gäste, die sich zum ersten Mal auf die Reise nach Buxtehude gemacht hatten.

Wie üblich wurden die Gäste mit einem Empfangsbüffet in der Begegnungsstätte Hoheluft willkommen geheißen.

Am Pfingstfreitag dann der Empfang der Stadt Buxtehude: Die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Möhle begrüßte die Gruppe mit einem warmherzigen Bekenntnis zur Städtepartnerschaft zwischen Blagnac und Buxtehude.

Wie üblich hatte der DFFK ein Programm für die Besuchswoche vorbereitet. Im Mittelpunkt stand eine zweitägige Ausfahrt nach Flensburg – selbst für alte Hasen unter den Gästen eine Überraschung, da der hohe Norden auch für sie „terra inconita“ war.

Nach Stadtbesichtigung und gesellig-kulinarischem Abend ging es am nächsten Tag per Schiff über die Flensburger Förde zum Schloss Glücksburg. Weiter führte die Busfahrt nach Schleswig mit Besichtigung des Domes und der Fischersiedlung Holm. Nicht fehlen durfte ein kultiges Fischbrötchen – M. le Président Macron ließ grüßen!

An den übrigen Tagen standen Begegnungen im Mittelpunkt, an denen sich auch Mitglieder des DFFK beteiligten, die keinen Gast aufnehmen konnten – so bei einer Führung durch die Hansestadt wie auch bei einer Kahnfahrt auf dem Festungsgraben von Stade.

Wie immer war die Woche zu kurz und wie immer fiel es allen Beteiligten schwer, Abschied zu nehmen.

Das Abschiedsbüffet in der Hoheluft am Vortag des Rückflugs der französischen Freunde mag ein Trostpflaster gewesen sein.

Die Tradition der gegenseitigen Besuche lebt fort trotz der Entfernung von 1600 Km zwischen den beiden Städten. Sie zeigt, wie wichtig allen die Verbindung und der Austausch der beiden Vereine seit nunmehr 40 Jahren ist. Persönliche Begegnung, kultureller Austausch und gemeinsames Erleben prägen und bestärken die Beziehungen und persönlichen Freundschaften.

Damit sind wir ein Teil des bürgerschaftlichen Europas – und darauf sind wir stolz!

À bientôt, chèrs amis!

Veröffentlicht unter Allgemein, Amicale Franco-Allemande, Besuchswoche 2024, Städtepartnerschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Besuch aus Blagnac Pfingsten 2024

Einladung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung

                                                                                                          Buxtehude, 2. 1. 2024

An die Mitglieder des Deutsch-Französischen Freundschaftskreises Buxtehude

Einladung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung

Montag, 5. Februar 2024, 19.30 Uhr

Begegnungsstätte Hoheluft, Stader Str. 15, 21614 Buxtehude

Vorgesehene Tagesordnungspunkte:

  1. Satzungsänderungen
  2. Stand der Vorbereitungen für den Besuch der AFA zu Pfingsten
  3. neues Logo des DFFK
  4. Aktivitäten

Stammtisch / Weihnachtsbaum / Tag der Vereine / Stadtlauf …

  1. technische Betreuung der Internetseite

Im Anhang finden sich die Änderungsvorschläge des Vorstands für die Satzung. Der Vorstand bittet darum, Änderungswünsche für die Tagesordnung wie auch zu den Satzungsänderungen innerhalb der nächsten 14 Tage schriftlich einzureichen.

Auf zahlreiches Erscheinen hofft der Vorstand.

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Einladung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung

Einladung Vereinstreffen 2024-01


Wir feiern wieder die Fète des Rois!
Der Kuchen krönt die Häupter
Und wer ein Bingo hat darf wählen!
Unser Vereinstreffen im Januar findet
wie üblich statt in der
Begegnungsstätte Hoheluft, Stader Str. 15.

Nicht wie üblich:
am Dienstag, den 9. Januar um 19:00 Uhr!

Für das Bingo mit Julklapp bringt
ihr sicherlich schöne Geschenke mit…

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Einladung Vereinstreffen 2024-01

Neuer Vorstand im DFFK

Bonjour à tous!

Die Jahreshauptversammlung des DFFK hat einen neuen Vorstand gewählt. Die neue Crew hat sich schon voller Elan an die Arbeit gemacht.

Im Vordergrund steht nun die Vorbereitung des Besuchs unserer französischen Freunde aus Blagnac zu Pfingsten 2024. Außerdem planen wir eine Aktualisierung unserer Vereinssatzung.

DFFK Vorstand November 2023

Der neu gewählte Vorstand 2023

Von links nach rechts:
Marie-Luise Grosse, 1. Kassenwartin  – Lothar Jakat, 2. Vorsitzender – Monika Stein, 2. Kassenwartin – Max Baumgarten, 1. Vorsitzender – Gertje Sckopp-Witte, Schriftführerin

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand im DFFK

DFFK Vereinstreffen im November

DFFK Vereinstreffen im November zur Jahreshauptversammlung mit Wahl

                am Montag, den 06.11.
                     um 19:00 Uhr
           Begegnungsstätte Hoheluft
                     Stader Str. 15

Der Vorstand hofft auf zahlreiches Erscheinen.
Wir werden mit der Wahl laut Tagesordnung beginnen.

Jedes Vereinsmitglied kann sich auf jeden Posten zur Wahl stellen. Das kann auch noch am Wahlabend geschehen.


 

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für DFFK Vereinstreffen im November